Spanferkelschmaus in Poldi`s Trixnerstube
Spanferkel vom Feinsten wurde in Poldis Trixnerstube serviert und von den Gästen genossen. Dazu wurde von der „Yesterday Showband“ die passende Stimmung erzeugt, die die Gäste sogar zum „Tanz auf dem Asphalt“ anregte. Glückliche Gewinner gab es beim Schätzspiel, das beim „Rittern“ die Sängerin der Showband für sich entscheiden konnte.
Top Stimmung erzeugten die „Spritbuam“ bei den Gästen am Tainacher Kirchtag. Neben dem bekannten Schmalzmus war auch heuer wieder das Wiesenkegeln, organisiert von der Gemeinschaft Tainach unter Obmann Martin Urak, ein Erlebnis.
Gebührenpflichtiger Parkplatz - „Bauchfleck“ der SPÖ Völkermarkt
Gegen die Stimmen von FPÖ und ÖVP wurde im April 2015 eine Gebührenpflicht für die Parkflächen am ehemaligen Gymnasiumsportplatz in Völkermarkt– wird jetzt als Parkplatz B 70/I bezeichnet –beschlossen.
Einen vollen „Bauchfleck“ landete damit die SPÖ Völkermarkt, denn die Auslastung ist als geringst einzustufen und wenn der eigene Parkplatz für die BH-Bediensteten fertig ist, wird die Auslastung gleich null sein.
Aufgrund der derzeitigen Situation kann die Investition allein für den Parkscheinautomat (ca. 7.000,- Euro) nicht einmal in den nächsten drei Jahren hereingeholt werden.
Bereits bei der Beschlussfassung im Gemeinderat durch die SPÖ wurde von FPÖ wie auch von ÖVP diese Überrumpelung der Bevölkerung und vor allem auch der Wirtschaft in Völkermarkt heftigst kritisiert, was sich jetzt als richtig herausstellt.
Der versuchte Griff der SPÖ in die Brieftaschen der Völkermarkterinnen und Völkermarkter ist damit fehlgeschlagen, zeigt sich StR Gerald Grebenjak bestätigt und fordert die SPÖ zu einer Korrektur auf.
Für uns ist es fraglich, ob sich die Bezirks- und Einkaufsstadt Völkermarkt flächendeckende gebührenpflichtige Parkplätze leisten kann, da zu befürchten ist, dass dadurch Kunden verschreckt werden und wieder in die großen Einkaufszentren - z.B. nach Klagefurt – abwandern könnten. Daher kommt für uns eine Einführung einer Parkgebühr ohne breite Diskussion mit der Wirtschaft und der Bevölkerung nicht in Frage, so Grebenjak abschließend.
Aufnahme erfolgte am Markttag, Mittwoch 12.08.2015, 11.30 Uhr, wo alle Straßen in der Stadt "verstopft" und die anderen Parkplätze ausgelastet waren
Zum alljährlichen Kirchtag lud die FF St. Stefan/Haimburg die Bevölkerung ins örtliche Rüsthaus. Bei zünftiger Musik und hervorragenden kulinarischen Köstlich- und Süßigkeiten unterhielten sich die Gäste bestens.
Bildbeschreibung:
StR Hans Steinacher, Kdt OBI Franz Luschin, Richard NPETSCHNIG, StR Gerald Grebenjak (vo li)
Mit einer Heiligen Messe im Festzelt begannen die Feierlichkeiten zum 130-jähriges Bestandsjubiläum der FF Tainach unter ihrem neuen Kommandanten OBI Franz Roscher. Im Zuge der Feier wurde dem Altkommandanten OBI Helmut Oberortner für seine langjährige Tätigkeiten gedankt und er somit in die „Feuerwehrpension“ verabschiedet. Unter den Gratulanten waren auch Bgm Valentin Blaschitz, StR Gerald Grebenjak, StR Hans Steinacher und StR Angelika Kuss-Bergner.
Bildbeschreibung:
StR Hans Steinacher, OBI Franz Roscher, OBI Helmuth Oberortner, StR Gerald Grebenjak
In einem vollen Rüsthaus konnte OBI Michael Dreier die Gäste beim Frühschoppen der FF St. Georgen am Weinberg begrüßen. Wie alle Jahre war die Stimmung toll und der Glückshafen großartig. Auch der Gewinner Johannes Ladinig freute sich über den von GR Poldi Steindorfer überreichten Preis.
Bildbeschreibung:
OBI Michael Dreier, Johannes Ladinig, GR Poldi Steindorfer, BI Josef Dreier
Bereits zum 20. mal urlaubt Familie Pot aus den Niederlanden im Haus Sonnblick in St. Franziski bei Mittertrixen. Aus diesem Anlass wurden sie von Tourismusreferent StR Hans-Christian Steinacher für ihre Treue geehrt.
Von links: Johann Lamprecht, Familie Pot, StR Steinacher, Anna-Maria Lamprecht.
Seite 101 von 109