Der gf. Landesparteiobmann der FPÖ Kärnten, NAbg. Bgm. Erwin Angerer, wurde am Samstag beim 32. Ordentlichen Landesparteitag auf der Burg Taggenbrunn mit 95,75 % der Stimmen zum Landesparteiobmann gewählt.
Die FPÖ Völkermarkt gratuliert Erwin Angerer recht herzlich dazu und wünscht ihm alles Gute und viel Erfolg. „Die Freiheit, die wir meinen“ - "Nur mit uns"
 
 
Bildbeschreibung: Landesparteiobmann NAbg. Bgm. Erwin Angerer und Gemeinderat Wolfgang Miglar
 
Bildbeschreibung: Gemeinderat Wolfgang Miglar und Bundesparteiobmann Klubobmann Herbert Kickl
 
Bildbeschreibung: EGR Simon Karisch, Edeltraud Klucsarits, LPO NAbg. Bgm. Erwin Angerer, Ines Krendl, 3.LTP Josef Lobnig, BPO-Stv. OPO GR Mario Klucsarits,
BPO-Stv. OPO GR Harald Bierbaumer und BPO-Stv. gf. OPO GR Wolfgang Miglar (v. l.)
 
Bildbeschreibung: Bundesparteiobmann Klubobmann Herbert Kickl und Gemeinderat Hellfried Miklau
 
Bildbeschreibung: Bezirksparteiobmann Gemeinderat Kajetan Glantschnig (2 v. r.) 
 
 
 

 

Ein traumhafter Tag heute auf der Saualpe beim FPÖ Familienwandertag
 
Gemeinsam mit gf. Landesparteiobmann NAbg. Bgm. Erwin Angerer, 3. Landtagspräsident Josef Lobnig, Landtagsabgeordneten Harald Trettenbrein, Bezirksparteiobmann NAbg. Mag. Christian Ragger Bezirksparteiobmann Kajetan Glantschnig, Bezirksparteiobmann-Stellvertreter Wolfgang Miglar, Bezirksgeschäftsführer Erwin Svensek Landesparteisekretärin Stadträtin Mag. Isabella Theuermann, Kammerrätinnen Angelika Glantschnig und Rosemarie Schein ging es auf die Wolfsberger Hütte und danach zur Zechhütte, wo wir einen traumhaft schönen Tag verbrachten.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Mit einer Sommerparty feierte der bekannte Unternehmer Erwin Werkl am Weinberg in Völkermarkt seinen 70igsten Geburtstag. Zahlreiche Gratulanten stellten sich ein und überbrachten dem Geburtstagskind, der auch als Obmann der Sektion Rudern des VST Völkermarkt sehr aktiv ist, die herzlichsten Glückwünsche.

Alles Gute auch von dieser Stelle aus.

 

Bildbeschreibung: StR Gerald Grebenjak, Bgm Markus Lakounigg, Erwin Werkl, Anton Kräuter, LT-Präs Josef Lobnig.

 

 

Viele fleißige Hände waren auch heuer dabei, um zum Gelingen des Feuerwehrfestes in Kl. St. Veit beizutragen. Kommandant OBI Bernhard Zeiner konnte dabei auf die Unterstützung seiner gesamten „Feuerwehrfamilie“ zurückgreifen, die auch die Aufgaben in der Küche bravourös gemeistert hat. Zahlreiche Gäste, darunter auch StR Gerald Grebenjak und Gemeinderätin Gabi Pitomec, ließen sich von den kulinarischen Köstlichkeiten begeistern und genossen die schönen Stunden.

 

Bildbeschreibung: Bernhard Zeiner, Gerald Grebenjak und Gabi Pitomec mit einigen der vielen Helfer

 

 

Gleich mehrere freudige Ereignisse hatte die FF St. Michael/Gurk bei ihrem Frühschoppen im Pfarrstadl zu feiern.  Nach mehr als 30 Jahren hatte das „alte“ Fahrzeug ausgedient und wurde durch ein neues Kleinlöschfahrzeug ersetzt. Weiters wurde die neue Tragkraftspritze in Betrieb genommen und insgesamt  5 Mitglieder der Jugendfeuerwehr bekamen in diesem Rahmen eine Beförderung verliehen. Besonders gefreut darüber hat sich auch FF-Kommandant OBI Jürgen Wröhlich-Kordesch, der von den vielen Ehrengästen die Gratulationen dazu gerne entgegengenommen hat.

 

Bildbeschreibung: Bezirksfeuerwehrkommandant Patrick Skubel, Stadtrat Andreas Sneditz (vo links, LT-Präs Josef Lobnig (6. vo links), Stadträtin Angelika Kuss-Bergner ( 7. vo links),

Vizebürgermeister Mag Peter Wedneig (8. Vo links), Geschäftsführender Abschnittsfeuerwehrkommandant Franz Grilz ( 9. Vo links), Stadtrat Gerald Grebenjak ( 10. Von links),

Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Werner Opetnik (12. Vo links) und Bürgermeister Arnodl Marbek (rechts)

 

 

 

Gut Holz“ hieß es beim Preiskegeln der FF St. Georgen in der Mehrzweckhalle in Kremschitz. Der örtliche FF-Kommandant OBI Michael Dreier konnte dabei auch Feuerwehrkameraden der FF Kl. St. Veit unter dem Kommandanten OBI Bernhard Zeiner, sowie StR Gerald Grebenjak und GR Hans Steinacher auf der Kegelbahn begrüßen.

 

Bildbeschreibung: Gerald Grebenjak (3 vo links), Steinacher Hans (4. Vo links), Michael Dreier ( 4 vo rechts) und Bernhard Zeiner ( 7 von rechts)

 

 

Ersatzgemeinderat Andreas Motschnig wurde zum alten/neuen Ortsparteiobmann und Gemeinderat Wolfgang Miglar zum alten/neuen geschäftsführenden Ortsparteiobmann der FPÖ Tainach gewählt.
Bei der ordentlichen Jahreshauptversammlung der FPÖ Tainach wurden im Beisein des Bezirksparteiobmannes 3.Landtagspräsident Josef Lobnig, des geschäftsführenden Bezirksparteiobmannes Kajetan Glantschnig,
des Ehrenbezirksparteiobmannes Fritz Schretter sowie des Bezirksgeschäftsführers Erwin Svensek die Weichen für die Zukunft gestellt.
Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Andreas Motschnig zum alten/neuen Ortsparteiobmann gewählt.
Ihm zur Seite stehen als alter/neuer geschäftsführender Ortsparteiobmann Gemeinderat Wolfgang Miglar und als Obmann-Stellvertreter Bernhard Oberhauser.
 
Bildbeschreibung: gf. BPO GR Kajetan Glantschnig, gf. OPO GR Wolfgang Miglar, Josef Regenfelder, 3.LTP BPO Josef Lobnig,
OPO EGR Andreas Motschnig, GR Hans Steinacher, BGF Erwin Svensek und KAB-Obmann Fritz Schretter